Behütet – Konzert des Posaunenchors

Lange haben wir uns auf das Konzert am 21.Oktober in unserer Kirche vorbereitet, viel geprobt und sehr viel Zeit investiert. Unsere Chorleiterin Juliane Hötzer erarbeitete mit uns die Stücke von unter anderem Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jens Uhlenhoff und Chris Woods, Klaus Bernhard bot Zusatzproben an, in der knifflige Passagen nochmals intensiv geübt werden konnten. Somit waren wir für das Konzert bestens vorbereitet. Lange haben wir unsere Kirche nicht mehr so voll gesehen – ein herzliches Dankeschön an alle Walldorfer Besucher, an die vielen Bekannten und Verwandten und an die befreundeten Posaunenchöre aus der Umgegend. Das großartige Publikum trug uns durch das Konzert, bei dem Juliane mit der Liederauswahl sehr viel Geschmack bewiesen hatte – eine großartige Zusammenstellung der verschiedenen Themenblöcke. Nach langem Applaus und der Zugabe von J.S. Bach „Der lieben Sonne Licht und Pracht“ war das Konzert beendet – nochmals vielen Dank an alle Besucher und natürlich an den Walldorfer Posaunenchor.

 


Fotos:
Ansprache von Juliane zu den ausgewählten Liedern (Matthias Blum)
Einspielen vor dem Konzert (Bernd Neugebauer)

Ökomenischer Gottesdienst

Bei kalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein begleitete der Posaunenchor musikalisch den ökumenischen Kerwe-Gottesdienst, der auf der Sparkassenbühne mit Pfarrer Boch, Gemeindereferentin Fehrenbacher und 2 „Minis“ in unserer Mitte stattfand. Der Kerwe-Gottesdienst fand zum ersten mal statt und sollte die nächsten Jahre unbedingt wiederholt werden, da dieser von der Gemeinde sehr gut angenommen wurde. Pfarrer Boch hielt eine mitreißende Predigt, in der sich viele wiederfanden. Lange nach dem Gottesdienst fielen uns immer wieder Teile der Predigt ein, über die wir uns beim abschließenden Kaffee noch unterhielten. Lieber Uwe, vielen Dank dafür!

Konzert am 21. Oktober 2023, 18 Uhr

Herzliche Einladung zum Konzert des Posaunenchors Walldorf am 21.Oktober um 18:00h in der evangelischen Stadtkirche. Erleben Sie festliche, andächtige und meditative Bläsermusik aus mehreren Jahrhunderten. Unter der Leitung von Juliane Hötzer werden wir Stücke unter anderem von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jens Uhlenhoff und Chris Woods für Sie spielen. Lassen Sie sich von der Musik einhüllen und erleben Sie einen behüteten Abend. Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen wir uns.

Sommerfest im Regen

 

Zum ersten mal fand das Sommerfest des Posaunenchors nicht bei Andreas, sondern krankheitsbedingt bei Thomas und Kerstin statt. Die aufgebauten wetterfesten Unterstände waren dann auch mehr als nötig, denn pünktlich zu Beginn des Festes öffnete der Himmel seine Schleusen über mehrere Stunden hinweg. Aber davon konnte die Laune nicht getrübt werden. Die Jungbläser eröffneten das Sommerfest traditionell mit ein paar schönen Stücken, die gemeinsam mit ihrem Jungbläserausbilder Klaus Bernhard präsentiert wurden. Nach der Zugabe bedankte sich unser Obmann Thomas Lazarus noch mit ein paar Blumen und Weingutschein bei unseren Chorleiter:innen Juliane Hötzer und Klaus Bernhard für die tolle Arbeit. Schön, dass auch unsere Pfarrer:innen Henriette Freidhof und Uwe Boch den Abend mit uns verbrachten. Viele Stunden saßen wir zusammen, trotzten dem Regen mit einem Lagerfeuer und feierten bis spät in die Nacht. Ein schönes Abschlußfest zur Sommerpause, Anfang September starten wir mit den nächsten Proben und freuen und schon auf das bevorstehende Konzert am 21. Oktober 2023 „Der dich behütet, schläft nicht“.

Wir wünschen allen einen schönen Sommer.

 

Bilder vom Landesposaunentag

Badischer Landesposaunentag Mannheim, 1. und 2. Juli 2023

(Fotos: Kerstin Hagmann & Lukas Marx)

(Fotos: Erika Dorbath)


 

Flächengold trifft Blumenmeer

 

Posaunenarbeit verbindet Jung und Alt, alle sozialen Schichten, Anfänger und Profis. Das merkt man besonders an den Posaunentagen, wie dieses Jahr auf der Bundesgartenschau in Mannheim. 2300 Bläser und Bläserinnen spielten zusammen und das Glänzen der vielen Instrumente ist dann eben das Flächengold, vor allen Dingen, wenn zum Abschluss alle Instrumente in die Höhe gehalten werden.

Nach dem Grußwort von Winfried Kretschmann auf unserem 30. Landesposaunentag bekam er als ehemaliger Posaunist von Christian Kühlewein-Roloff, Landesobmann der Badischen Posaunenarbeit eine Posaune überreicht – natürlich in der Farbe grün.

Wir alle waren überwältigt von dem schönen Landesposaunentag und freuen uns schon jetzt auf den Bundesposaunentag am ersten Maiwochenende 2024 in Hamburg.

30. Landesposaunentag auf der Bundesgartenschau

Ein rundum gelungenes und wunderbares Ereignis – der 30. Landesposaunentag auf der Bundesgartenschau in Mannheim. 2300 Bläser und Bläserinnen waren angemeldet und musizierten gemeinsam unter der Leitung von den Landesposaunenwarten Heiko Petersen und Armin Schäfer. Gemeinsames Musizieren macht so viel Spaß und Freude, aber mit so vielen Gleichgesinnten gemeinsam zu spielen ist etwas ganz Besonderes und es kann nur jemand nachvollziehen, der die Gelegenheit hatte, an solch einem Ereignis teilnehmen zu dürfen.

Der Landesobmann der Badischen Posaunenarbeit Christian Kühlewein-Roloff übernahm die Begrüßung, ebenso führte er auch an beiden Tagen durch das Programm. Weiterhin sprachen Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Ralph Hartmann, Dekan der Evangelischen Kirche in Mannheim, Frank Möwes, Obmann des ev. Posaunendienstes in Deutschland und Monika Bießecker-Ernst, stellvertretende Landesobfrau der Badischen Posaunenarbeit. Nach der Eröffnung auf der Hauptbühne fanden mehrere Platzkonzerte verstreut über das Gelände statt, die alle mehr als hörenswert waren.

Ein nachhaltiges Erlebnis

Die abendliche Serenade wurde eingeleitet mit einem Grußwort von Winfried Kretschmann, unserem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Seine Rede war humorvoll und kurzweilig und hat ihm viele Sympathien eingebracht. Einer seiner größten Fehler im Leben war – wie er beteuerte – in jungen Jahren selbst mit dem Posaune spielen aufgehört zu haben, etwas, was er heute noch immer bedauert. Wir glauben ihm! Als Geschenk bekam er eine grüne Posaune überreicht, vielleicht startet er ja eine weitere Karriere als Jungbläser?

Auf die Abendandacht folgte die Brass Night, an der die Jugendposaunenchöre und die Blechbläserensembles aus Baden teilnahmen, ebenfalls der Mittelbasische Bläserkreis und der Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Zusammenfassung zu der Brass Night: es war Musik vom Feinsten.

Nach dem Festgottesdienst am Sonntag mit der Predigt von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart war für uns der Landesposaunentag leider zu Ende – schön ausklingend mit dem Lied „Der dich behütet, schläft nicht“.

Flächengold trifft Blumenmeer!

Die Evangelische Landeskirche in Baden feiert zusammen mit der Badischen Posaunenarbeit ihren 30. Landesposaunentag 2023 unter dem Motto „Farbige Klänge – glänzende Aussichten“ im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bundesgartenschau ist der Landesposaunentag besonders attraktiv und das Zusammenspiel von Flächengold und Blumenmeer dürfte alle Mitwirkenden und Besucher in besonderer Weise begeistern. Neben den Posaunenchören aus Baden sind auch die Posaunenchöre aus Württemberg, Pfalz, Hessen-Nassau und Rheinland eingeladen.

Mittlerweile sind über 2300 Bläserinnen und Bläser angemeldet, der Walldorfer Posaunenchor ist natürlich ebenfalls dabei. Es lohnt sich, dieses Wochenende im Kalender zu reservieren.

Nachtreffen Villar Pellice 2022

Alle 2 Jahre findet die Familienfreizeit der badischen Posaunenarbeit unter der Leitung von Landesposaunenwart Heiko Petersen in Villar Pellice im Piemont statt. Das Nachtreffen wird traditionell von dem Posaunenchor mit den meisten Teilnehmern ausgerichtet – so fand es auch dieses Jahr wieder in Walldorf statt. 30 Bläser aus dem ganzen badischen Raum trafen sich bei uns, nach Kaffee und Kuchen musizierten wir 2 Stunden gemeinsam unter Heikos Leitung, bevor wir zum Abendessen übergingen und den Abend mit vielen Gesprächen, Spielen und weiterer Musik ausklingen ließen. Da sich dieses Jahr leider keine Gelegenheit ergab, den sonntäglichen Gottesdienst mit dieser hervorragenden Bläsergruppe zu unterstützen, fand das Nachtreffen nur eintägig statt. Trotzdem saßen die Letzten bis spät in die Nacht und schwelgten in den schönen Erinnerungen an die Familienfreizeit.

Zweite Bezirksprobe Landesposaunentag 2023

Zur Vorbereitung auf den Landesposaunentag fand unsere zweite Bezirksprobe im evangelischen Gemeindehaus in Walldorf unter der Leitung von Landesposaunenwart Armin Schäfer statt. Aus dem neuen Heft „Töne der Hoffnung 7“ wurden mehrere Stücke erarbeitet, ein herzliches Dankschön an Armin für die Probe, bestens vorbereitet können wir uns nun auf den Landesposaunentag freuen.

Der Badische Landesposaunentagwird alle 4 Jahre ausgetragen. Der diesjährige 30. Badische Landesposaunentag findet vom 1. Bis 2. Juli 2023 in Mannheim statt, erstmals auf dem Gelände einer Bundesgartenschau. Er steht unter dem Motto „Farbige Klänge – glänzende Aussichten“. Ca. 1.500 Blechbläser*innen werden an diesem Wochenende in Mannheim erwartet. Es lohnt sich, sich dieses Wochenende im Kalender zu reservieren.