Grillfest und Sommerpause

Abschluss der Proben vor den Sommerferien ist traditionell unser Grillfest. Eine weitere Tradition ist der Auftritt der aktuellen Jungbläser, dieses Jahr waren das Jan und Lena – danke für das schöne Konzert von Euch unter der Leitung von Klaus Bernhard.

Ein großes Dankeschön teilte Thomas Lazarus an all diejenigen aus, die die Chorleitung innehaben (Juliane und Klaus), die Geburtstag haben (Tine) oder die den Garten für das Fest zur Verfügung stellten (Kerstin und Thomas). Ein großes Dankeschön an dieser Stelle von uns allen an Dich, lieber Thomas L. für all das, was Du das ganze Jahr über für uns tust.

Unsere nächste Probe findet am 8. September 2025 statt.

Wir wünschen alle eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Stadtteilgottesdienst 2025

Nach heftigem Regen kam doch noch rechtzeitig die Sonne wieder zum Vorschein. Der diesjährige ökumenische Stadtteilgottesdienst fand vor der Mensa des Schulzentrums statt. Henriette Freidhof, Klemens Gramlich und das Ökumene-Team hatten einen sehr schönen Gottesdienst zum Thema „Das Leben wertschätzen“ vorbereitet. Musikalisch wurde dieser vom Posaunen-und Gospelchor begleitet.

Unsere nächste Probe findet am 8. September statt.
Wir wünschen alle eine schöne und erholsame Ferienzeit.

 


Foto: Kerstin Hagmann

Danke für das schöne Sommerfest

Am 28. Juni lud der Posaunenchor Walldorf zum Sommerfest anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein. Bei sommerlichen 32 Grad ließen es sich die Gäste nicht nehmen, unserer Einladung zu folgen und einen wunderschönen Nachmittag und Abend gemeinsam mit uns zu genießen. Als musikalischen Geburtstagsgruß spielten für uns der Bläserkreis Odengau, der Posaunenchor Nußloch, das extra neu gegründete Team „Tiefes Blech Spezial“, der Posaunenchor Sandhausen und die Stadtkapelle Walldorf.

Die Musik war fantastisch, abwechslungsreich und mitreißend. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen für uns ganz besonderen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis werden ließen.

Ein ganz großes Dankeschön auch an die einzelnen Teams des Posaunenchors für den unermüdlichen Einsatz am Grill, den Getränkeausgaben, bei den Flammkuchen, an der Kasse und an die vielen fleißigen Hände.

Der Abend endete spät mit einer Polonaise rund um die Tische zum Badenerlied von der Stadtkapelle.

Schön war es – Danke!

Fischerfest mit ökumenischem Gottesdienst

Am 1. Juni 2025 fand das 51. Fischerfest des Angelsportvereins bei den Kleingärtneranlagen in Walldorf statt. Der Posaunenchor übernahm die musikalische Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes, der von Pfarrer Uwe Boch und von Klemens Gramlich gehalten wurde und der eine große Anzahl an Gottesdienstbesuchern anlockte. Entgegen aller Ankündigungen spielten wir nicht bei Regen, sondern bei wunderbarem Sonnenschein und hatten danach noch ausreichend Gelegenheit, das Fischerfest und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Bei wunderschönem Wetter fand der ökumenische Gottesdienst im Garten des Astor-Stifts statt. Die schöne Predigt von Frau Dirwald wurde vom Posaunenchor umrahmt. Nach dem Gottesdienst blieb noch Zeit für Gespräche bei Kaffee und kalten Getränken – dem Astor-Stift herzlichen Dank für die nette Bewirtung.

Konfirmation in St. Leon-Rot

Am 25. Mai fand die Konfirmation der Tochter unseres Chormitglieds Dietmar Sommer in St. Leon-Rot in der katholischen Kirche St. Leo der Große statt. Selbstverständlich für uns, dass wir diese Konfirmation mit dem Eingangsstück „Segel setzen“, dem Ausgangsstück „Verliebt in die Neckarstadt“ und dem Choral „Nun danket alle Gott“ begleitet haben

Konfirmation am 11. Mai 2025

Wie bereits die letzten Jahre wurden die vielen Konfirmanden in 2 Gruppen aufgeteilt und eine Konfirmation um 9.30 Uhr, die nächste um 11.30 Uhr gestartet. Somit hatten alle die Möglichkeit, ihre Familien, Freunde und Paten zu diesem besonderen Anlass dabeihaben zu können. Für uns ist diese Doppelkonfirmation zwar mit einem langen Vormittag verbunden, aber wir freuen uns, gemeinsam mit den anderen Musikern der Kantorei und an der Orgel diesen besonderen Tag festlich zu umrahmen.

Wir wollen alle fröhlich sein

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Gemeindemitglieder zur feierlichen Auferstehungsfeier in den frühen Morgenstunden auf dem Walldorfer Friedhof. Pfarrer Uwe Boch hielt eine schöne Predigt zur Erinnerung an die Auferstehung Jesu Christi, der Posaunenchor begleitete mit festlichen Klängen.

Zwischen der Auferstehungsfeier und dem Ostergottesdienst mit Pfarrerin Henriette Freidhof traf sich der Posaunenchor im Proberaum zum gemeinsamen Osterfrühstück. Tine Bernhard hatte alles liebevoll geschmückt und eine ganz besondere Atmosphäre gezaubert. Vielen Dank dafür, liebe Tine!

Konzert des Jugendposaunenchors Nordbaden

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Walldorfer Posaunenchors wird der Jugendposaunenchor Nordbaden nach seiner Arbeitsphase in der evangelischen Jugendbildungsstätte Neckarzimmern das Abschlusskonzert am 23. März 2025 um 17:>.00 Uhr in der evangelischen Kirche geben. Wir laden Sie zu diesem Konzert mit hochbegabten jungen Musikern herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

„Der Jugendposaunenchor Nordbaden ist ein festes Ensemble von etwa 30 jungen Bläserinnen und Bläsern im Alter von 15 bis 27 Jahren aus Posaunenchören der Region Nordbaden. Gegründet im Jahr 2011 von der Badischen Posaunenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Badische Posaunenarbeit, bietet der Chor engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im heimischen Posaunenchor hinaus anspruchsvolle Musik zu erarbeiten und aufzuführen.

Unter der Leitung von Landesposaunenwart Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer finden jährlich mehrere Probenphasen statt, die in der Regel mit Konzerten abschließen. Das Repertoire des Chores umfasst dabei eine breite Palette von Musikstilen, von traditionellen Chorälen bis hin zu modernen, populären Stücken.“ (Quelle: https://www.posaunenarbeit.de)