Konzert des Blechbläserquartetts Blech⁴ in der Stadtkirche Walldorf

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Walldorfer Posaunenchors wird das Blechbläserquartetts Blech⁴ für uns zu Ehren ein Konzert geben, und zwar am Freitag, den 9. Mai 2025 um 19:30h in der evangelischen Kirche. Wir laden Sie zu diesem Konzert mit Ausnahme-Musikern herzlich ein, der Eintritt ist frei.

Blech⁴, das Blechbläserquartett aus der Kurpfalz spielt kammermusikalische Leckerbissen von der Renaissance bis zur Moderne und bedient sich dabei der Literatur für Blechbläser und Posaunenchöre.

Es spielen:

Jakob Langenbach, Trompete und Flügelhorn

Michael Jörder, Trompete und Flügelhorn

Juliane Hötzer, Posaune und Euphonium

KMD Armin Schaefer, Bassposaune und Euphonium, Landesposaunenwart Nordbaden

Juliane Hötzer kennen Sie als langjährige Chorleiterin des Walldorfer Posaunenchors. Freuen Sie sich, sie an diesem Tag an der Posaune und am Euphonium zu sehen und zu hören.

Armin Schaefer haben Sie dieses Jahr ebenfalls schon mehrfach in Aktion gesehen, zum einen als Dirigent des Nordbadischen Blechbläserensembles bei dem Festakt zum Jubiläum im Februar – und zuletzt als Chorleiter des Jugendposaunenchors Nordbaden zum Konzert am 23. März in unserer Kirche.

 

Wunderbares Konzert des Jugendposaunenchors

Am Sonntag, dem 23. März 2025, fand in der evangelischen Stadtkirche ein beeindruckendes Konzert des Jugendposaunenchors Nordbaden statt. Dieses Konzert war zugleich einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Walldorfer Posaunenchors.

32 talentierte jungen Bläserinnen und Bläsern im Alter von 15 bis 27 Jahren präsentierten ein vielseitiges Programm, das die Faszination der Posaunenchor-Musik eindrucksvoll zur Geltung brachte. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer wurden Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen dargeboten.

Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit ihrer Spielfreude und ihrem hohen musikalischen Niveau. Die abwechslungsreiche Auswahl der Stücke zeigte die Vielseitigkeit und das Können des Ensembles. Das Konzert war ein voller Erfolg und ein würdiger Beitrag zu den Jubiläumsfeierlichkeiten des Posaunenchors Walldorf.

Konzert des Jugendposaunenchors Nordbaden

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Walldorfer Posaunenchors wird der Jugendposaunenchor Nordbaden nach seiner Arbeitsphase in der evangelischen Jugendbildungsstätte Neckarzimmern das Abschlusskonzert am 23. März 2025 um 17:>.00 Uhr in der evangelischen Kirche geben. Wir laden Sie zu diesem Konzert mit hochbegabten jungen Musikern herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

„Der Jugendposaunenchor Nordbaden ist ein festes Ensemble von etwa 30 jungen Bläserinnen und Bläsern im Alter von 15 bis 27 Jahren aus Posaunenchören der Region Nordbaden. Gegründet im Jahr 2011 von der Badischen Posaunenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Badische Posaunenarbeit, bietet der Chor engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im heimischen Posaunenchor hinaus anspruchsvolle Musik zu erarbeiten und aufzuführen.

Unter der Leitung von Landesposaunenwart Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer finden jährlich mehrere Probenphasen statt, die in der Regel mit Konzerten abschließen. Das Repertoire des Chores umfasst dabei eine breite Palette von Musikstilen, von traditionellen Chorälen bis hin zu modernen, populären Stücken.“ (Quelle: https://www.posaunenarbeit.de)

 

 

Wunderschöner Empfang zum 100-jährigen Jubiläum

Nach grandioser Musik und schönen Reden endete der erste Teil des Festakts in der Kirche, es folgte die Einladung in das evangelische Gemeindehaus. Stellwände mit Fotos und Berichten der letzten 100 Jahre waren vorbereitet, es lief eine Dia-Show mit historischem und aktuellem Bildmaterial der verschiedensten Aktivitäten des Posaunenchores (danke an Andreas Ockert), Stehtische und Sitzgruppen luden zum gemütlichen Verbleib ein. Der Sekt – ups, der Crémant war eingeschenkt, die Häppchen lagen bereit und die Riesen-Laugen-100 war fertig zum Verzehr (danke an Tine Bernhard). Das Team rund um die „Frauengruppe Mittendrin“ hatte alle Hände voll zu tun, alles vorzubereiten, uns zu bewirten, nachzuschenken, Essen auffüllen, aufräumen – ohne Euch hätten wir nicht einen so schönen und entspannten Abend genießen können – Danke!.

Viele Gäste folgten unserer Einladung in das Gemeindehaus, es wurde voll und voller, alle Tische waren belegt und es herrschte eine wunderbare Stimmung. Man kam mit vielen Leuten ins Gespräch und man merkte kaum, wie schnell die Zeit verging.

Überrascht wurden wir von dem Kirchenchor, der Kopien zu einem Segenslied auslegte und dieses dann mit allen anwesenden Gästen im Kanon sang. Über das Präsent eines Trompetengutscheins haben wir uns sehr gefreut (Danke!) und hoffen auf weitere Jungbläser.

mehr Fotos …

Grandioses Konzert zum 100-jährigen Jubiläum …

… von 35 Bläserinnen und Bläsern des Walldorfer Posaunenchores (PC) und 15 des Nordbadischen Blechbläserensembles (NBB). Bank um Bank füllte sich, ca. 400 folgten unserer Einladung. Eröffnet wurde der Festakt mit „Leinen los“, 50 Musiker waren hierzu an unterschiedlichen Positionen in der Kirche platziert. Die anschließende Begrüßung durch unseren Obmann Thomas Lazarus war kurzweilig, es gab Anekdoten zur Bläserarbeit der letzten Jahre, einen geschichtlichen Abriss und eine Auflistung vieler Gründe, warum man gerne „dazugehören“ möchte.

Der Höhepunkt für uns kam nun, nämlich die Uraufführung der Auftragskomposition mit 3 Sätzen von Matthias Bucher, dirigiert von unserer Chorleiterin Juliane Hötzer. Langer Applaus machte deutlich, dass nicht nur wir von der Jubiläums-Suite begeistert waren.

Nach den Grußworten von Bürgermeister Matthias Renschler folgten 3 herausfordernde und wunderschön gespielte Stücke des NBB unter der Leitung von Armin Schaefer. Glückwünsche kamen auch von unserer Pfarrerin Henriette Freidhof, die die Bedeutung des PC für die Kirche deutlich machte. Als Geschenk bekamen wir einen Gutschein, 2 neue Trompeten für unsere Jungbläser, eine schöne Idee. Von Jens Uhlenhoff, der uns noch vor einer Woche im Gottesdienst dirigierte, erklang nun die „Suite in Es“, gespielt vom NBB mit Juliane Hötzer am Klavier und Johannes Lazarus am Schlagzeug.

In der Rolle als Landesposaunenwart beglückwünschte uns ebenfalls Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer. Viele von uns kennt er seit Jahrzehnten, somit konnte er mit vielen Anekdoten aus verschiedenen Freizeiten und Lehrgängen aufwarten und freute sich, dass so viele der ehemaligen Jungbläser heute noch dem Posaunenchor treu geblieben sind.

Der PC und das NBB spielten die letzten 2 Stücke plus Zugabe gemeinsam und sorgten für eine bewegende Stimmung. „Nun danket alle Gott“ mit 50 Bläsern, Schlagzeug und 400 Sängern geht schon unter die Haut. Danke an alle, die den Festakt mitgestaltet und begleitet haben.

Mit langem Applaus endete nach 2 Stunden der Abend in der Kirche – über den anschließenden Empfang im Gemeindehaus berichten wir in der kommenden Ausgabe.

mehr Fotos …

Herzliche Einladung zum musikalischen Festakt

Herzliche Einladung zum musikalischen Festakt am 9.Februar 2025 um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Walldorf

Dieses Jahr feiert der der evangelische Posaunenchor Walldorf sein 100-jähriges Bestehen.

Der Festakt zum Jubiläum findet am Sonntag, 9. Februar 2025 um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Walldorf statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.

Was erwartet Sie?

  • Festliche, mehrchörige Bläsermusik aus mehreren Jahrhunderten.
  • Uraufführung der „Jubiläums-Suite“ von Matthias Bucher, komponiert zum 100-jährigen Bestehen des Walldorfer Posaunenchors
  • Es musizieren
    • der Posaunenchor Walldorf unter der Leitung von Juliane Hötzer
    • das Nordbadische Blechbläserensemble unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer
  • Grußworte der politischen Gemeinde und der Kirchengemeinde

Im Anschluss an den Festakt freuen wir uns, Sie zum Empfang in das Gemeindehaus einzuladen.

 

Rückblick Bezirksbläserwochenende mit Jens Uhlenhoff

An diesem Wochenende (Freitag, 31. Jan. bis Sonntag 2. Februar 2025) fand im evangelischen Gemeindehaus das Bezirksbläserwochenende mit Jens Uhlenhoff statt. Jens ist Komponist und Dozent an der Hochschule für Musik in Detmold, ist aber in Baden-Württemberg geboren und aufgewachsen. Klaus Bernhard hatte diesen Workshop in seiner Rolle als Bezirksobmann der Posaunenarbeit Südliche Kurpfalz organisiert und wir waren alle sehr froh, dass Jens der Einladung zu uns nach Walldorf gefolgt ist. Über 90 Bläser und Bläserinnen fanden sich Freitagabend im Gemeindehaus ein und erarbeiteten eine Auswahl seiner Kompositionen. Dabei wurden aktuelle Stücke aus neu aufgelegtem Arbeitsmaterial ebenso gespielt wie ältere Stücke, die teilweise bekannt waren von den letzten Landes- und Bundesposaunentagen. Der erste Tag endete mit einer Abendandacht von unserem Pfarrer Uwe Boch.

Auch am Samstag wurden weitere Stücke erarbeitet, zu denen der Komponist Einblicke zu seinen Gedanken, Bildern und verarbeiteter Musik gab. Kurzweilig fesselte er uns alle mit seinen Erzählungen – wir werden zukünftig immer auf Takt 42 achten.

Nach der Mittagspause mit leckerem Chili sin Carne (danke an die Köche Thomas Lazarus und Sigrun Kachler) machten sich viele der Bläser auf zur Hauptstraße, wo wir dem Aufruf „Walldorf solidarisch“ folgten und mit 3 musikalischen Beiträgen unser Zeichen für Solidarität und Demokratie setzen. Dirigiert wurden wir hierbei von Sven Ebbinghaus, Bezirkschorleiter Posaunenarbeit Südliche Kurpfalz.

Weitere arbeitsintensive Stunden folgten, auch die Vorbereitung für den Gottesdienst am Sonntag.

Vollbesetzt war dann am Sonntag nicht nur die Kirche mit uns Bläsern, auch viele Besucher füllten die Kirche, so dass man sich ein wenig an Weihnachten erinnert fühlte. Bei so vielen interessierten Zuhörern machte es noch einmal mehr Freude zu spielen. Der Gottesdienst wurde gehalten von Lehrvikarin Oda Mezler, nach dem dem Eingangsstück (Dass du unter seinen Flügeln Zuflucht findest) stellte Klaus Bernhard Jens Uhlenhoff der Gemeinde vor. Weitere 6 Stücke wurden während des Gottesdienstes gespielt, als Ausgangsstück hatte Jens „Der dich behütet, schläft nicht“ gewählt. Durch den langen Applaus spielten wir spontan eine nicht eingeübte Zugabe – schön, dass es der Gemeinde so gut gefallen hat.

Gerne erinnern wir Sie an dieser Stelle nochmals an unseren Festakt am Sonntag, den 9.Februar, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.

Lehrgang „Tiefes Blech“

Jedes Jahr bietet die Badische Posaunenarbeit den Lehrgang „Tiefes Blech“ an, der meistbesuchte Lehrgang für alle Freundinnen und Freunde der tiefen Töne.

Er richtet sich an Musikerinnen und Musiker von Instrumenten wie z.B. Posaune, Euphonium oder Tuba. Auch dieses Jahr fand er wieder im katholischen Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt statt. Die Leitung des Lehrgangs übernahmen die Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in verschiedenen Leistungsgruppen zu musizieren und erhalten täglich professionellen Einzelunterricht Der Lehrgang erfreut sich großer Beliebtheit, dieses Jahr nahmen 101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 9 Dozenten teil. Wir 6 vom Walldorfer Posaunenchor waren auch wieder dabei.

Herzliche Einladung zum Festakt

Herzliche Einladung zum Festakt am 9.Februar um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Walldorf

Dieses Jahr feiert der der evangelische Posaunenchor Walldorf sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein für den Chor selbst, sondern auch ein Ausdruck von Tradition, Gemeinschaft und musikalischer Hingabe, die über ein ganzes Jahrhundert hinweg gepflegt wurden. Das Jubiläum bietet die Gelegenheit, die Geschichte des Chores zu würdigen, auf vergangene Ereignisse zurückzublicken und die Zukunft des Posaunenchors in unserer Gemeinde zu gestalten. Alleine in den letzten 10 Jahren gab es viele gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel die Bundesposaunentage in Dresden und Hamburg, die Posaunentage in Offenburg, Bruchsal und auf der Bundesgartenschau in Mannheim und als ganz besonderes Highlight der mehrtägige Besuch unseres damaligen Chorleiters in Stockholm mit der gemeinsamen Gestaltung des Ostergottesdienstes in der deutschen Kirche.

Der Festakt zum Jubiläum findet am Sonntag, 9. Februar 2025 um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Walldorf statt. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen.