Familienfreizeit der badischen Posaunenarbeit

Alle 2 Jahre findet die Familienfreizeit der badischen Posaunenarbeit unter der Leitung von Landesposaunenwart Heiko Petersen in Villar Pellice im Piemont statt. Auch dieses Jahr nahmen wieder 6 Personen vom Walldorfer Posaunenchor daran teil und genossen dort jede Minute auf dem wunderschönen Gelände und den Gästehäusern von „Il Castagneto“. Gemeinsame morgendliche Proben bereiteten uns auf Auftritte auf dem Marktplatz in Torre Pellice vor, auf das Spielen in verschiedenen Gottesdiensten und auf das gemeinsame Freundschaftskonzert mit den Trombettieri del Val Pellice in der sehr gut besuchten Waldenserkirche in Torre.

Nicht zu kurz kam ebenfalls die Freizeitgestaltung, langjährig erfahrene Villar-Teilnehmer boten verschieden lange Wander- und Klettertouren durch die wunderbarschöne Bergwelt der Alpenausläufer an. In Wasser- und Gebirgsbächen ließ sich wunderbar baden, was in jedem Alter gerne genutzt wurde. Auf den Wanderungen erfuhren wir auch immer von Hannelore viel über die Spuren der Waldenser und ihrer Kultur.

Auch kulinarisch wurden wir von unseren Gastgebern bestens verwöhnt, aber auch ein Restaurantbesuch im nahe gelegenen Bobbio mit abschließendem daumenbreitem Grappa wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Der Abschlussabend mit verschiedenen Programmpunkten machte dann deutlich, wie gut es der kompletten Gruppe gefallen hatte.

Alles in allem mal wieder ein wunderschöner Urlaub – dann bis wieder in zwei Jahren.

Grillfest am 29. Juli 2022

Endlich konnte nach zwei Jahren Pause wieder das Sommerfest des Posaunenchors stattfinden. Wie schon die letzten Jahre stellten uns Andreas Ockert und Frau Winnes hierfür ihren wunderschönen Innenhof zur Verfügung, das liebevoll gepflegte Pflanzen- und Blumenmeer verzaubert mit einer ganz besonderen Stimmung. Vielen Dank nochmals an Dich, Andreas und an Sie, liebe Frau Winnes. Zu unseren Gästen konnten wir dieses Jahr unsere Pfarrer Uwe Boch und Henriette Freidhof begrüßen, schön, dass Ihr da wart.

Traditionell wurde das Sommerfest mit einem Konzert unserer Jungbläser eröffnet, die uns zeigten, was sie alles in den letzten Monaten bei Klaus Bernhard gelernt hatten. Sie ernteten kräftigen Applaus, leider konnten wir sie nicht zu einer Zugabe überreden. Lange saßen wir an diesem lauen Sommerabend zusammen, redeten, lachten und hatten viel Spaß.

Wir freuen uns schon auf die nächste Probe nach den Sommerferien, wo wir uns auf den Bazar am 9. Oktober vorbereiten werden.

Wir wünschen allen eine schöne Sommerpause!

 

Platzkonzert am 24. Juli 2022

Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Jahr der Stadtteilgottesdienst zum ersten Mal hinter dem „Haus am Kreisel“ statt. Der Posaunenchor begleitete den Gottesdienst mit vielen verschiedenen Stücken (Erde, Luft und Meer * Gott gab uns Atem * Wenn das Brot, das wir teilen * Halte zu mir, guter Gott * Go-Spiel). Bei den beiden letzten Stücke kamen unsere Jungbläser zum Einsatz und zeigten, was sie in den letzten Monaten alles gelernt haben. An dieser Stelle ein großes Lob an Leo und Lina, natürlich auch an den Jungbläserausbilder Klaus Bernhard. Schön, Euch bei uns zu haben.

Im Anschluss an den Gottesdienst ging es direkt mit dem angekündigten Platzkonzert weiter. Aus der Literatur „Wo wir Dich loben, wachsen neue Lieder“ und „Bläserklänge“ hatte die Chorleiterin Juliane Hötzer eine wunderschöne Musikauswahl zusammengestellt, von herzerwärmend bis fetzig. Nach dem Konzert blieb noch genug Zeit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Das nächste Mal sind wir zu hören am BAZAR am 9. Oktober. Gerne können Sie sich diesen Termin schon mal vormerken.

Sollten Sie Gefallen an der Musik und dem harmonischen Miteinander gefunden haben, können Sie uns jederzeit ansprechen. Die Kontaktdaten sind auf unserer Homepage hinterlegt. Wir freuen uns über jeden neuen Bläser, den wir ausbilden können – anfangen oder wiedereinsteigen kann man in jedem Alter. Ob Posaune, Trompete, Tuba, Euphonium – das passende Instrument wird mit Sicherheit auch für Sie dabei sein.

Christi Himmelfahrt 2022

Christi Himmelfahrt wird gefeiert am 40. Tag nach Ostersonntag. Dieses Jahr fand der Gottesdienst im Garten des Astor-Stifts statt, musikalisch unterstützt wurde dieser vom Posaunenchor Walldorf unter der Leitung von Juliane Hötzer und von Patrick Mörtel an der Orgel.

Einführungsgottesdienst

Am 20.03.2022 fand der Gottesdienst mit Einführung unserer neuen Diakonin Veronika Reuter statt. Musikalisch begleitet wurde dieser vom Posaunenchor unter der Leitung von Juliane Hötzer und Patrick Mörtel an der Orgel.

Geburtstagsständchen

Es ist eine schöne Tradition des Posaunenchors bei runden Geburtstagen dem Posaunenchormitglied ein paar seiner Lieblingslieder zu spielen. Somit trafen wir uns letzten Sonntag und überraschten Sigrun Kachler in ihrem Garten, die schon dachte, dass das Ständchen wohl Corona zum Opfer fallen würde – aber nicht so mit uns. Nach einigen Liedern und ein paar Chorälen überreichte Thomas Lazarus, umrahmt mit wunderbaren Worten, unsere Geschenke, über die sich Sigrun hoffentlich genauso freute wie wir uns über die Rede von Thomas. Nochmals Herzlichen Glückwunsch an Dich, liebe Sigrun. Und danke für die leckere Bewirtung – da kommen wir doch gerne wieder.

 

 


Foto: Hagmann

Der Posaunenchor bei der Mahnwache gegen den Ukrainekrieg

„Traurig – fassungslos – betroffen – angsterfüllt – ohnmächtig
Es ist Krieg in Europa.“
Mit diesen Worten lädt die evangelische Kirche montags zur Mahnwache und zum Friedensgebet ein. Den Aufruf „Steht da für Frieden für die Ukraine und gegen die Gewalt“ unterstützt der Posaunenchor und spielt nach dem Friedensgebet mit viel Gespür ausgesuchte Choräle – danke an Klaus Bernhard. In die Liedauswahl eingeflossen ist ebenfalls ein „Kyrie Eleison“ aus der Ukraine.

 


Foto: Thomas Hammer

1. Advent 2021

Die Einbindung des Posaunenchors in den Gottesdienst am 1. Advent fand unter der 2G+ Regel statt. Alle mussten geimpft sein und einen aktuellen negativen Test vorweisen. Ebenfalls war der Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Es bleibt spannend, wie unser Einsatz an weiteren Gottesdiensten in den nächsten Wochen aussehen wird.

Jungbläserlehrgang für Erwachsene

Die Badischen Posaunenarbeit bietet immer wieder in verschiedenen Bereichen Lehrgänge an. So gibt es zum Beispiel Angebote für das tiefe oder das hohe Blech oder spezielle Kurse, die sich an Jungbläser richten. Drei vom Walldorfer Posaunenchor haben dieses Jahr am Lehrgang für erwachsene Jungbläser teilgenommen, der in Gœrsdorf (Elsaß) auf dem wunderschönen Chateau du Liebfrauenberg stattfand.

Bazar 2021

Der diesjährige Bazar fand anders als gewohnt statt und den Abschluß bildete das Platzkonzert des Posaunenchors im Garten des Astorstifts. Leider war das Wetter nicht wie erhofft und somit mussten sich die Chormitglieder auf mehreren Ebenen verteilen, um im Trockenen spielen zu können – was der Freude des Spielens in endlich mal wieder größerer Gruppe keinen Abbruch tat.