Posaunenchor – Spiel mit bei Coronabrass!

Folgende Einladung erhielten die Posaunenchöre von der Badischen Posaunenarbeit: „So langsam wird es Zeit, dass wir wieder das Instrument auspacken und gemeinsam Musik machen. Da nicht abzusehen ist, wann das in der Realität wieder möglich sein wird, möchten wir Euch herzlich zu unseren Onlineproben und weiteren Onlineangeboten einladen. Wir bieten jede Woche etwas an, bei dem jede/-r mitmachen kann: Proben, Thementreffpunkte, Dirigierkurse, Musiktheorie, Gehörbildung, Blastechnikseminare usw.“.

Die erste Probe zum Thema „SPIEL MIT BEI CORONABRASS! TEIL 6 – RAUS AUS DEM WINTERSCHLAF“ fand am 17.Februar 2021 statt, 121 Personen nahmen die Einladung zur Onlineprobe an, die von Armin Schäfer geleitet wurde. Nach Einblasübungen wurden die Lieder in den einzelnen Stimmen geprobt, anschließend wurde eine Aufnahme vom Bläserkreis eingespielt, an der die Teilnehmer mitspielen konnten (jeder hörte jedoch nur den Bläserkreis und nicht die anderen Personen). Zu den einzelnen Liedern gab es ebenfalls viel Hintergrundinformation zu den Musikstücken und Komponisten, wie immer von Armin sehr lebendig vorgetragen. Nach der abschließenden Andacht blieb noch ausreichend Zeit für Gespräche.

Die weiteren Probetermine sind geplant für
Freitag, 26. Februar 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr mit Heiko Petersen
Mittwoch, 3. März 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr mit Armin Schäfer
Alle weiteren Informationen können unter www.posaunenarbeit.de eingesehen werden.

 

Der Posaunenchor Walldorf wünscht frohe Weihnachten

 

Was wäre ein Weihnachtsgottesdienst ohne musikalische Unterstützung vom Posaunenchor? Diese Frage stellten wir schon bei der Gestaltung des Gottesdienstes zu Ostern, in der Hoffnung, dass der Weihnachtsgottesdienst wieder in der Kirche stattfinden kann. Da die Umstände einen Präsenz-Gottesdienst jedoch nicht ermöglichten, haben 31 Mitglieder des Posaunenchors das Lied „oh du fröhliche“ online aufgenommen (jeder in seiner eigenen Wohnung) und es wurde zum Abschluss der Christvesper an Heiligabend eingespielt. Die komplette Christvesper kann man sich nochmals anschauen unter https://eki-walldorf.de/video-angebote, zu finden unter Aktuelles – Video Angebote – Playlist: Gottesdienste.

Ein großer Dank geht auch dieses mal wieder an Johannes Lazarus, ohne ihn wäre die Umsetzung der Idee nicht möglich gewesen.

Andacht im Astor-Stift

In der Vorweihnachtszeit findet jede Woche eine Andacht im Astor-Stift statt, die vom Posaunenchor musikalisch begleitet wird. Weihnachtliche Stimmung kam bei der ersten Andacht zusätzlich zu der schönen Rede von Frau Pfarrerin Dirwald durch den frisch gefallenen Schnee auf. Die nächsten Andachten werden von Frau Pfarrerin Freidhof und Herrn Pfarrer Boch gehalten.

1. Advent 2020

Unter Einhaltung aller Corona-Vorschriften spielt der Posaunenchor am 1.Advent in kleiner Besetzung großzügig auf der Empore verteilt. Die weiteren Auftritte in der Adventszeit werden ebenfalls nur in kleinen Besetzungen stattfinden.

 

Der Posaunenchor verabschiedet sich von Wibke Klomp

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bei der Abschiedstour von Wibke Klomp durch Walldorf war auch der Posaunenchor ein Anlaufpunkt. Das Hygienekonzept einhaltend verteilte er sich auf dem Schulhof der Waldschule, so dass das musizieren kein Problem darstellte. Begrüßt wurde Wibke mit dem Lied „Geh unter der Gnade“. Nach einer schönen Ansprache ihrerseits mit ihren Erinnerungen, die sie mit dem Walldorfer Posaunenchor in den vielen Jahren verbunden hatte, übernahm dann der Obmann Thomas Lazarus das Wort und gab noch die ein oder andere Anekdote zum Besten. Und da Wibke nach Wertheim geht und es vorkommen kann, dass es dort auch mal Hochwasser gibt, musste sie die Feuerprobe bestehen und mittels eines Schlauchboots ihren Hausrat retten – das Wasser dazu kam aus Gießkannen, gefüllt mit den Tränen des Abschieds.

Familie Klomp hat die Rettung des Hausrats hervorragend bewältigt und darf somit nach Wertheim gehen. Schade für den Posaunenchor, der sich mit allen guten Wünschen verabschiedet und dem irischen Segenswunsch „Möge die Straße uns zusammenführen“. Danke, liebe Wibke, für alles, was Du für uns getan hast. Die Lücke, die Du hinterlässt, wird so schnell nicht zu füllen sein.

Der Posaunenchor trifft sich online

Da der Posaunenchor sich in den Corona-Zeiten – wie so viele andere auch – nicht treffen darf, hat nun das erste virtuelle Treffen stattgefunden, um die wichtigsten Punkte online zu besprechen. Diese Treffen ersetzen die Proben und Zusammenkünfte nicht, aber es hilft, wenn alle zusammen reden können.

Ostergruß vom Posaunenchor Walldorf

 

Was wäre ein Osterfest ohne Gottesdienst mit musikalischer Unterstützung vom Posaunenchor? Der Gottesdienst wird in diesen schwierigen Zeiten in der Kirche aufgenommen und online zur Verfügunggestellt. Aber wie kann ein Posaunenchor mit über 30 aktiven Bläsern hier helfen, da eine gemeinsame Probe und Aufnahme zur Zeit nicht denkbar ist? Trotz aller Widrigkeiten hat sich der Posaunenchor auch hier etwas einfallen lassen, um den Online-Gottesdienst mitzugestalten. In Ermangelung eines Dirigenten spielte jeder einzeln zu Hause basierend auf einer Beispielaufnahme über Kopfhörer den Choral „Christ ist entstanden“ ein und drehte davon ein Video. Diese wurden gesammelt und zu einer gemeinsamen Aufnahme zusammengestellt. Das hörenswerte Endergebnis wurde dann in den Ostergottesdienst (https://eki-walldorf.de/video-angebote) aufgenommen. Vielen Dank an Johannes Lazarus, ohne ihn wäre die Umsetzung der Idee nicht möglich gewesen.

 


 

Den kompletten Ostergottesdienst aus der Evang. Stadtkirche Walldorf finden Sie hier:

 

Posaunenchor auf dem Walldorfer Weihnachtsmarkt

Traditionell spielte der Posaunenchor am 2. Adventswochenende im Haus Mathilde in St.Leon-Rot.
Im Anschluss daran fand unter der Leitung von Klaus Bernhard das Konzert auf dem Walldorfer Weihnachtsmarkt statt. Bei einsetzendem Regen mussten sich die vielen Posaunenchormitglieder alle ein Plätzchen unter dem Pavillon suchen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Viele Zuschauer blieben stehen und lauschten den weihnachtlichen Klängen.
Wenn Sie auch Interesse an einer Mitwirkung im Posaunenchor haben oder Ihr Kind ein Instrument erlernen möchte (Instrumente werden gestellt), können Sie sich gerne mit unserem Chorobmann Thomas Lazarus in Verbindung setzen: Thomas.Lazarus@Posaunenchor-walldorf.de