Lange Nacht der Kirche 2019

Die Lange Nacht der Kirchen ist eine gemeinsame Aktion verschiedener Kirchen, die an unterschiedlichen Orten seit vielen Jahren durchgeführt wird. In der Nacht vom 23. auf den 24.November fand die Lange Nacht der Kirche auch wieder in Walldorf statt und wurde vom Posaunenchor eingeleitet. Begonnen mit einem Kurzkonzert vor der Kirche, fortgeführt mit wunderschönen Stücken in der liebevoll geschmückten Kirche. Die Gäste bedankten sich für die Musik mit einem herzlichen Applaus.

BAZAR 2019

 

Fotos: Bernd Neugebauer

Jungbläser bei Lehrgang in Rastatt

Vom Freitag, 13. September (nein, es war kein Unglückstag), bis zum 15. September nahmen wieder einige Posaunenchormitglieder an dem Bläserlehrgang für „Erwachsene Jungbläser und Posaunenchoreinsteiger ab 18 Jahren“ in Rastatt teil. Die Tage gliederten sich auf in Einheiten zu Einblasübungen, Rhythmus, Ensemblespiel, Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumentenpflege – und auch noch genügend Raum für gemeinsame Freizeit. Wir, die Teilnehmer Gabi Siebert, Thomas Hammer, Kerstin und Thomas Hagmann, hatten ein wunderschönes und anstrengendes Wochenende mit den Dozenten Katharina Gortner, Frieder Reich und Heiko Petersen.

Der Walldorfer Posaunenchor beim Badischen Landesposaunentag in Bruchsal, 6. & 7. Juli 2019

Probenwochenende in Sandhausen

Am Wochenende vom 15.03. – 17.03.2019 fand das Bläserwochenende unter der Leitung des südbadischen Landesposaunenwartes Heiko Petersen statt. Eingeladen wurde vom Posaunenchor Sandhausen, der das Wochenende sehr schön organisiert hat (von der Temperatur in der Kirche abgesehen). Freitagabend bis Sonntag wurde viele Stunden geprobt, auch um auf den Badischen Landesposaunentag (5.-7. Juli in Bruchsal) vorzubereiten, der unter dem Motto „Lasst uns miteinander …“ stattfinden wird. Somit übten wir hauptsächlich aus dem neuen Heft „Töne der Hoffnung sechs“, die Jungbläser unter der Leitung von Bezirkschorleiterin Monika Bießecker-Ernst.

Der gemeinsame Abschlussgottesdienst des Bläserwochenendes fand am Sonntagabend in der Christuskirche statt, die gut besucht war. Gemeinsam mit den Jungbläsern gestalteten über 60 Bläser diesen Gottesdienst, was ein sehr schönes gemeinsames Erlebnis war. Viele Bläser lernten sich erst an diesem Wochenende kennen und – getreu dem Lied „Damit aus Fremden Freunde werden“ freuen wir uns nun auf den Landesposaunentag in Bruchsal.

Weihnachtsauftritte des Posaunenchors

Mit vielen klassischen und bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen und Zuhören untermalte der evangelische Posaunenchor musikalisch den letzten Abend des diesjährigen Weihnachtsmarkts. Viele große und kleine Walldorfer Bürger blieben stehen und erfreuten sich an den Klängen. Bereits zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts am ersten Adventswochenende spielte der Posaunenchor unter Leitung von Juliane Hötzer wunderschöne Adventslieder. Vielleicht hat der ein oder andere Lust bekommen, zu uns in den Posaunenchor zu kommen und beim nächsten Weihnachtsmarkt selbst mitzuspielen?

Jungbläserfreizeit am Bodensee

Unsere Youngstars

In der ersten Woche der Pfingstferien 2016 waren unsere Jungbläser zusammen mit 70 anderen Kindern aus ganz Baden auf einer Jungbläserfreizeit in Ludwigshafen am Bodensee. Täglich gab es zwei Proben in unterschiedlichen Niveaugruppen. In der Mittagspause konnten viele tolle Dinge gebastelt werden. Jeden Abend gab es ein spannendes Abendprogramm. Zum Beispiel ein Geländespiel, wo die Kinder in die Rollen echter Agenten schlüpfen konnten. Oder am letzten Abend den „Casino-Abend“. Hier konnten die Kinder und Jugendliche an verschiedenen Tischen mal so richtig zocken wie im richtigen Casino. Nach dem Abendprogramm gab es noch eine Abendandacht und danach eine meist eher kurze Nacht. Am Schluss der Freizeit gab es noch ein kleines Konzert für die Eltern. Hier stellen die verschiedenen Gruppen ihre Stücke vor, die sie eine Woche lang geprobt haben. Dann hieß es Abschied nehmen, aber das große Wiedersehen ist bereits in Sicht. Denn am ersten Juniwochenende findet der Deutsche Evangelische Posaunentag in Dresden statt. Hier werden bis zu 18.000 Bläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland erwartet. Natürlich sind auch viele Jungbläser dabei. Das wird ein großes und spannendes Event!

jungblaeserfreizeit-2016-2

Über 70 Kinder und Jugendliche musizieren gemeinsam

Landesposaunentag in Offenburg, 04. und 05. Juli 2015

Walldorf-Brass ist hitzebeständig: Auf geht’s nach Offenburg! 

Landesposaunentag – ein großartiges Event für einen Posaunenchorbläser. Alle vier Jahre findet das große Bläsertreffen irgendwo in Baden statt. Unter dem Motto „Töne der Freiheit“ hat dieses Jahr die Stadt Offenburg dazu eingeladen. Am letzten Samstag nahmen wir, trotz der Rekord-Hitze den Weg gen Süden auf uns, um an diesem phänomenalen Ereignis, mit rund 1500 Blechbläsern teilzunehmen. Zunächst bezogen wir unser Quartier, eine Schule in der Stadtmitte, indem wir nächtigen sollten. Offiziell los ging es um 12 Uhr am Marktplatz. Dort trafen sich bereits rund 1000 Bläser um gemeinsam zu musizieren und einige Grußworte der Stadt und der Kirche entgegenzunehmen. Den Nachmittag über gab es in der Innenstadt verteilt, einige kleine Open-Air Konzerte zu hören. Am Abend gab es ein ganz besonderes Event: Auf dem Marktplatz gab es ein öffentliches Konzert zum Mitmachen. Eine Band spielte auf der Bühne, während der große Bläserchor, mit entsprechenden Noten ausgestattet dazu einfach mitspielen konnte. Nach einer (vergleichsweise ruhigen) Andacht konnte man den Abend mit einem weiteren Konzert und kühlen Getränken entspannt ausklingen lassen. Gegen Mitternacht trennte man sich dann und ging auf die jeweiligen Quartiere um fit für den nächsten ereignisreichen Tag zu sein…

2015-LPT_247-IMG_6953-L

Der Sonntag begann zunächst mit einem Frühstück in den jeweiligen Quartieren. Um 10 Uhr gab es zwei Gottesdienste an zwei unterschiedlichen Orten. Auf dem Platz der Verfassungsfreunde feierten rund 1000 Posaunenchorbläser Gottesdienst. Vor der Auferstehungskirche fanden rund 300 Jungbläser Platz. Begleitet wurden sie von einer Band. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es über den Mittag weitere Konzerte zu hören. Das große Highlight war sicherlich die Abschlussveranstaltung um 15.30 Uhr auf dem Platz der Verfassungsfreunde. Hier spielten rund 1500 Bläser gemeinsam zum Lob Gottes. Trotz glühender Hitze entstand hier ein unglaublicher Sound. Umrahmt wurde die Veranstaltung von einigen Vertretern der Kirche, unter anderem Landesobmann Dr. Ulrich Fischer und Landesbischof Dr. Jochen- Cornelius Bundschuh. Innerhalb der Veranstaltung wurde auch das eigens für dieses Event komponierte Mottolied „Töne der Freiheit“ gespielt und gesungen. Zum Schluss wurden noch alle Instrumente hochgehalten: Ein tolles Bild! Anlässlich der Mega-Hitze war der diesjähriges Landesposaunentag sicherlich nicht ganz so gut besucht wie die letzten Male, doch eins ist sicher: Jeder Posaunenchorbläser sollte einmal in seinem Leben einen Landesposaunentag miterlebt haben!

2015-LPT_478-IMG_4810-L

2015-LPT_411-IMG_4754-L

1500 Bläser- und Bläserinnen spielen „Töne der Freiheit“ in Offenburg 

 

Jungbläserfreizeit 2015 in Rotenberg

In der zweiten Woche der Weihnachtsferien waren wir, die Jungbläser vom Posaunenchor Walldorf zusammen mit unseren Leitern Johannes und Jonas mal wieder auf der Bläserfreizeit in Rotenberg. Zusammen mit 60 anderen Kindern aus ganz Baden haben wir viel Musik gemacht und eine Menge Spaß gehabt. Morgens gab es nach dem Frühstück immer einen kleinen Spaziergang, danach wurde in verschiedenen Gruppen musiziert. Nach dem Mittagessen gab es jeden Tag ein kleines Bastelangebot. Nach dem Kaffeetrinken gings in den Gruppen weiter. Nach dem Abendessen gab es immer ein Abendprogramm. Hier haben wir u.a. einen Film gedreht und sogar eine Nachtwanderung gemacht. Am letzten Tag gab es für unsere Eltern ein kleines Konzert. Wir freuen uns jetzt schon auf die Pfingstferien, denn da gibt es die nächste Jungbläserfreizeit in Rotenberg. Dort treffen wir auch die anderen Kinder wieder. Bis dahin wird natürlich fleißig geübt…

Herbstwanderung am 1. November 2014

Am Samstag, dem 1.November, starteten wir bei schönstem Wetter unsere Herbstwanderung mit dem evangelischen Posaunenchor, auf die wir uns schon lange freuen durften. Treffpunkt war beim Weingut Ihle in Rauenberg, wo ein Großteil von uns von Walldorf aus mit dem Fahrrad hinfuhr. Von dort aus starteten wir und kamen nach einem Rundweg von ca. 7km durch die Weinberge über den Galgenberg, den Letzenberg und durch Malschenberg wieder bei der Besenwirtschaft an. Dort stärkten wir uns mit Wein, Traubensaft und leckeren herzhaften Gerichten. Nach vielen schönen Stunden traten wir den Nachhauseweg an und zusammenfassend kann man sagen, dass es ein wunderschöner Tag war.