Der Posaunenchor bei der Mahnwache gegen den Ukrainekrieg

„Traurig – fassungslos – betroffen – angsterfüllt – ohnmächtig
Es ist Krieg in Europa.“
Mit diesen Worten lädt die evangelische Kirche montags zur Mahnwache und zum Friedensgebet ein. Den Aufruf „Steht da für Frieden für die Ukraine und gegen die Gewalt“ unterstützt der Posaunenchor und spielt nach dem Friedensgebet mit viel Gespür ausgesuchte Choräle – danke an Klaus Bernhard. In die Liedauswahl eingeflossen ist ebenfalls ein „Kyrie Eleison“ aus der Ukraine.

 


Foto: Thomas Hammer

1. Advent 2021

Die Einbindung des Posaunenchors in den Gottesdienst am 1. Advent fand unter der 2G+ Regel statt. Alle mussten geimpft sein und einen aktuellen negativen Test vorweisen. Ebenfalls war der Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Es bleibt spannend, wie unser Einsatz an weiteren Gottesdiensten in den nächsten Wochen aussehen wird.

Jungbläserlehrgang für Erwachsene

Die Badischen Posaunenarbeit bietet immer wieder in verschiedenen Bereichen Lehrgänge an. So gibt es zum Beispiel Angebote für das tiefe oder das hohe Blech oder spezielle Kurse, die sich an Jungbläser richten. Drei vom Walldorfer Posaunenchor haben dieses Jahr am Lehrgang für erwachsene Jungbläser teilgenommen, der in Gœrsdorf (Elsaß) auf dem wunderschönen Chateau du Liebfrauenberg stattfand.

Bazar 2021

Der diesjährige Bazar fand anders als gewohnt statt und den Abschluß bildete das Platzkonzert des Posaunenchors im Garten des Astorstifts. Leider war das Wetter nicht wie erhofft und somit mussten sich die Chormitglieder auf mehreren Ebenen verteilen, um im Trockenen spielen zu können – was der Freude des Spielens in endlich mal wieder größerer Gruppe keinen Abbruch tat.

Konfirmation 2021

Auch in diesem Jahr konnte wieder ein Mitglied unseres Posaunenchors seine Konfirmation feiern. Es ist eine schöne Tradition, dass der Posaunenchor an diesem Tag die Konfirmandin besucht und einige Stücke spielt – Liederwünsche werden natürlich gerne erfüllt. Die Regenwolken verzogen sich rechtzeitig und wir hatten wunderschönen Sonnenschein, um den musikalischen Tag ausklingen zu lassen. Nochmals auf diesem Weg: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Konfirmation, liebe Nora.

Konfirmationen 2021

Pandemiebedingt wurden die diesjährigen Konfirmationen auf 5 Termine aufgeteilt, 2 fanden am 3.Juli und 3 am 4.Juli 2021 statt. Aufgrund dessen kam auch der Posaunenchor 5-mal zum Einsatz, immer in kleiner und wechselnder Besetzung. Das Foto ist bei der zweiten Konfirmation aufgenommen worden. Es ist schön, wieder Auftritte zu haben, wir freuen uns auf die Zeit, an der wieder alle gemeinsam spielen dürfen.

Proben starten wieder

Bei wunderschönem Wetter und sommerlichen Temperaturen kann die Probe wieder im Freien stattfinden. Auf dem Schulhof der Waldschule ist auch ausreichend Platz, um alle Regeln einzuhalten. Geprobt wird aktuell für die anstehenden Konfirmationen.

Der Posaunenchor probt wieder gemeinsam

Nach fast 7 Monaten Pause dürfen wir endlich wieder gemeinsam proben. Es macht so viel Spaß und Freude, zusammen zu musizieren, kein Vergleich zu den Onlineproben, mit denen wir uns in der schweren Zeit über Wasser gehalten haben. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften fand die erste Probe im Gemeindehaus statt, bei hoffentlich stabilem und schönem Wetter werden diese dann auf dem Schulhof der Waldschule stattfinden.

Der Posaunenchor probt wieder gemeinsam

Nach einigen gemeinsamen Proben mit der Badischen Posaunenarbeit hat der evangelische Posaunenchor Walldorf am 15. März 2021 seine eigenen Proben wieder aufgenommen. Diese finden ebenfalls online statt, sind sehr gut organisiert und werden von der Chorleiterin Juliane Hötzer zu den bekannten Probezeiten durchgeführt.

Nach der Probe hielt Pfarrerin Henriette Freidhof eine Andacht und es wurde besprochen, wie eine eventuelle Beteiligung des Posaunenchors an den Osterfeierlichkeiten aussehen könnte – in Abhängigkeit der aktuellen Corona-Zahlen und der damit einzuhaltenden Hygienevorschriften.

Posaunenchor – Spiel mit bei Coronabrass II

Letzten Freitag fand die 2. Online-Probe der badischen Posaunenarbeit statt, dieses Mal geleitet von Landesposaunenwart Heiko Petersen. Nach Atem- und Einblasübungen wurden Choräle in verschiedenen Tonlagen gespielt, danach folgten verschiedene Stücke unter anderem von Traugott Fünfgeld, Mozart und Jens Uhlenhoff. Wie bereits die erste Probe war auch diese sehr gut vorbereitet und es hat große Freude gemacht, daran teilnehmen zu können. Abschließend gab es wieder eine Andacht und Zeit für Gespräche.

Die weiteren Onlineproben sind geplant für
Donnerstag, 11. März 2021, 19.30 bis 21.00 Uhr mit Frieder Reich
Freitag, 19. März 2021, 19.00 bis 20.30 Uhr mit Heiko Petersen
Freitag, 26. März 2021, 19.00 bis 20.30 Uhr mit Simon Langenbach
Dienstag, 30. März 2021, 19.30 bis 21.00 Uhr mit Heiko Petersen

Alle weiteren Informationen mit Einwahldaten können unter www.posaunenarbeit.de eingesehen werden.