Eröffnung des Weihnachtsmarkts

Punkt 18:00 Uhr am 1. Dezember erklangen die ersten Lieder des Posaunenchors. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Renschler übernahm die Constantia mit einigen Liedern die musikalische Untermalung, um dann wieder vom Posaunenchor abgelöst zu werden, der bis 19:00h vor zahlreichem Publikum Weihnachtslieder ertönen ließ.

Eröffnung des Weihnachtsmarkts

Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird am Freitag, dem 01.12.23 eröffnet. Die musikalische Begleitung findet statt vom Posaunenchor gemeinsam mit der Constantia Walldorf. Die weihnachtlichen Klänge sind einen Besuch wert, wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer und Mitsinger.

Mitgliederversammlung

Nach längerer Zeit fand beim Posaunenchor wieder eine Mitgliederversammlung statt. Nach einer schönen Rede mit vielen dankenden Worten von unserem Obmann Thomas Lazarus stellt sich die Chorleitung wie folgt zusammen:

  • Chorobmann: Thomas Lazarus
  • Stellvertreter: Thomas Hagmann, Andreas Ockert
  • Chorleitung: Juliane Hötzer
  • Chorkasse und Homepage: Andreas Ockert
  • Jungbläserausbildung: Klaus Bernhard
  • Noten- und Instrumentenwart: Thomas Hagmann
  • Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Hagmann

Ein großes Dankeschön auch den vielen Helfern, die immer da sind um sich um alle anfallenden Tätigkeiten zu kümmern.

Wir feiern den Reformationstag

Obwohl der Reformationstag und Halloween am selben Datum stattfinden, haben sie unterschiedliche historische und kulturelle Hintergründe. In einigen Regionen, insbesondere in Deutschland, wird der Reformationstag als religiöser Feiertag gefeiert, während Halloween eher eine populäre, unterhaltsame Veranstaltung ist. Menschen können sich entscheiden, ob sie einen, beide oder keinen dieser Feiertage feiern möchten, je nach ihren persönlichen Überzeugungen und Vorlieben. Für uns ganz klar: wir feiern den Reformationstag, der an den Beginn der Reformation durch Martin Luther im 16. Jahrhundert erinnert und einen wichtigen Moment in der Geschichte der christlichen Kirche darstellt.

Behütet – Konzert des Posaunenchors

Lange haben wir uns auf das Konzert am 21.Oktober in unserer Kirche vorbereitet, viel geprobt und sehr viel Zeit investiert. Unsere Chorleiterin Juliane Hötzer erarbeitete mit uns die Stücke von unter anderem Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jens Uhlenhoff und Chris Woods, Klaus Bernhard bot Zusatzproben an, in der knifflige Passagen nochmals intensiv geübt werden konnten. Somit waren wir für das Konzert bestens vorbereitet. Lange haben wir unsere Kirche nicht mehr so voll gesehen – ein herzliches Dankeschön an alle Walldorfer Besucher, an die vielen Bekannten und Verwandten und an die befreundeten Posaunenchöre aus der Umgegend. Das großartige Publikum trug uns durch das Konzert, bei dem Juliane mit der Liederauswahl sehr viel Geschmack bewiesen hatte – eine großartige Zusammenstellung der verschiedenen Themenblöcke. Nach langem Applaus und der Zugabe von J.S. Bach „Der lieben Sonne Licht und Pracht“ war das Konzert beendet – nochmals vielen Dank an alle Besucher und natürlich an den Walldorfer Posaunenchor.

 


Fotos:
Ansprache von Juliane zu den ausgewählten Liedern (Matthias Blum)
Einspielen vor dem Konzert (Bernd Neugebauer)

Ökomenischer Gottesdienst

Bei kalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein begleitete der Posaunenchor musikalisch den ökumenischen Kerwe-Gottesdienst, der auf der Sparkassenbühne mit Pfarrer Boch, Gemeindereferentin Fehrenbacher und 2 „Minis“ in unserer Mitte stattfand. Der Kerwe-Gottesdienst fand zum ersten mal statt und sollte die nächsten Jahre unbedingt wiederholt werden, da dieser von der Gemeinde sehr gut angenommen wurde. Pfarrer Boch hielt eine mitreißende Predigt, in der sich viele wiederfanden. Lange nach dem Gottesdienst fielen uns immer wieder Teile der Predigt ein, über die wir uns beim abschließenden Kaffee noch unterhielten. Lieber Uwe, vielen Dank dafür!

Konzert am 21. Oktober 2023, 18 Uhr

Herzliche Einladung zum Konzert des Posaunenchors Walldorf am 21.Oktober um 18:00h in der evangelischen Stadtkirche. Erleben Sie festliche, andächtige und meditative Bläsermusik aus mehreren Jahrhunderten. Unter der Leitung von Juliane Hötzer werden wir Stücke unter anderem von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jens Uhlenhoff und Chris Woods für Sie spielen. Lassen Sie sich von der Musik einhüllen und erleben Sie einen behüteten Abend. Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen wir uns.

Sommerfest im Regen

 

Zum ersten mal fand das Sommerfest des Posaunenchors nicht bei Andreas, sondern krankheitsbedingt bei Thomas und Kerstin statt. Die aufgebauten wetterfesten Unterstände waren dann auch mehr als nötig, denn pünktlich zu Beginn des Festes öffnete der Himmel seine Schleusen über mehrere Stunden hinweg. Aber davon konnte die Laune nicht getrübt werden. Die Jungbläser eröffneten das Sommerfest traditionell mit ein paar schönen Stücken, die gemeinsam mit ihrem Jungbläserausbilder Klaus Bernhard präsentiert wurden. Nach der Zugabe bedankte sich unser Obmann Thomas Lazarus noch mit ein paar Blumen und Weingutschein bei unseren Chorleiter:innen Juliane Hötzer und Klaus Bernhard für die tolle Arbeit. Schön, dass auch unsere Pfarrer:innen Henriette Freidhof und Uwe Boch den Abend mit uns verbrachten. Viele Stunden saßen wir zusammen, trotzten dem Regen mit einem Lagerfeuer und feierten bis spät in die Nacht. Ein schönes Abschlußfest zur Sommerpause, Anfang September starten wir mit den nächsten Proben und freuen und schon auf das bevorstehende Konzert am 21. Oktober 2023 „Der dich behütet, schläft nicht“.

Wir wünschen allen einen schönen Sommer.

 

Bilder vom Landesposaunentag

Badischer Landesposaunentag Mannheim, 1. und 2. Juli 2023

(Fotos: Kerstin Hagmann & Lukas Marx)

(Fotos: Erika Dorbath)


 

Flächengold trifft Blumenmeer

 

Posaunenarbeit verbindet Jung und Alt, alle sozialen Schichten, Anfänger und Profis. Das merkt man besonders an den Posaunentagen, wie dieses Jahr auf der Bundesgartenschau in Mannheim. 2300 Bläser und Bläserinnen spielten zusammen und das Glänzen der vielen Instrumente ist dann eben das Flächengold, vor allen Dingen, wenn zum Abschluss alle Instrumente in die Höhe gehalten werden.

Nach dem Grußwort von Winfried Kretschmann auf unserem 30. Landesposaunentag bekam er als ehemaliger Posaunist von Christian Kühlewein-Roloff, Landesobmann der Badischen Posaunenarbeit eine Posaune überreicht – natürlich in der Farbe grün.

Wir alle waren überwältigt von dem schönen Landesposaunentag und freuen uns schon jetzt auf den Bundesposaunentag am ersten Maiwochenende 2024 in Hamburg.