Vor 33 Jahren trafen sich 7 Musiker der Musikhochschule in Wien regelmäßig in dem Gasthaus Mnozil zum Musikantenstammtisch. Einige Zeit später gründete sich dann die Band Mnozil Brass. Sie geben weltweit im Jahr ca. 100 Konzerte, quer durch Europa oder z.B. in China, Japan Kanada, Amerika oder Australien. Häuser wie die Elbphilharmonie in Hamburg, das Tschaikowsky Konservatorium in Moskau oder die Royal Albert Hall in London werden gefüllt. Und wir vom Walldorfer Posaunenchor haben es geschafft, diese Band zu unserem 100-jährigen Bestehen nach Walldorf in die Astoria Halle zu holen, die ebenfalls ausverkauft war. Ein riesengroßes Dankeschön geht hier an unseren Obmann Thomas Lazarus, der diese Idee hatte und dazu die Organisation übernahm. Und endlich ist es soweit – die 7 Musiker stehen auf der Bühne und fesseln uns über 2 Stunden mit einem Mix verschiedener Stilrichtungen wie der „klassischen“ Blasmusik über Jazz, Pop, Operette bis zu eigenen Kompositionen. Die Virtuosität von Mnozil Brass ist ein Kapitel für sich. Was die sieben Musiker auf ihren Instrumenten leisten, bewegt sich auf einem Niveau, das selbst innerhalb der internationalen Spitzenklasse selten ist. Was Mnozil Brass einzigartig macht, ist, dass sie ihre technische Perfektion nie zur Schau stellen. Das Konzert geht zu Ende mit Standing Ovation und viele Zugaben – die 900 Besucher toben und wir alle haben einen gigantischen Abend erlebt – würdig für unser Jubiläumsjahr.
Grillfest und Sommerpause
Abschluss der Proben vor den Sommerferien ist traditionell unser Grillfest. Eine weitere Tradition ist der Auftritt der aktuellen Jungbläser, dieses Jahr waren das Jan und Lena – danke für das schöne Konzert von Euch unter der Leitung von Klaus Bernhard.
Ein großes Dankeschön teilte Thomas Lazarus an all diejenigen aus, die die Chorleitung innehaben (Juliane und Klaus), die Geburtstag haben (Tine) oder die den Garten für das Fest zur Verfügung stellten (Kerstin und Thomas). Ein großes Dankeschön an dieser Stelle von uns allen an Dich, lieber Thomas L. für all das, was Du das ganze Jahr über für uns tust.
Unsere nächste Probe findet am 8. September 2025 statt.
Wir wünschen alle eine schöne und erholsame Ferienzeit.
Stadtteilgottesdienst 2025
Nach heftigem Regen kam doch noch rechtzeitig die Sonne wieder zum Vorschein. Der diesjährige ökumenische Stadtteilgottesdienst fand vor der Mensa des Schulzentrums statt. Henriette Freidhof, Klemens Gramlich und das Ökumene-Team hatten einen sehr schönen Gottesdienst zum Thema „Das Leben wertschätzen“ vorbereitet. Musikalisch wurde dieser vom Posaunen-und Gospelchor begleitet.
Unsere nächste Probe findet am 8. September statt.
Wir wünschen alle eine schöne und erholsame Ferienzeit.
Foto: Kerstin Hagmann
Danke für das schöne Sommerfest
Am 28. Juni lud der Posaunenchor Walldorf zum Sommerfest anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein. Bei sommerlichen 32 Grad ließen es sich die Gäste nicht nehmen, unserer Einladung zu folgen und einen wunderschönen Nachmittag und Abend gemeinsam mit uns zu genießen. Als musikalischen Geburtstagsgruß spielten für uns der Bläserkreis Odengau, der Posaunenchor Nußloch, das extra neu gegründete Team „Tiefes Blech Spezial“, der Posaunenchor Sandhausen und die Stadtkapelle Walldorf.
Die Musik war fantastisch, abwechslungsreich und mitreißend. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen für uns ganz besonderen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis werden ließen.
Ein ganz großes Dankeschön auch an die einzelnen Teams des Posaunenchors für den unermüdlichen Einsatz am Grill, den Getränkeausgaben, bei den Flammkuchen, an der Kasse und an die vielen fleißigen Hände.
Der Abend endete spät mit einer Polonaise rund um die Tische zum Badenerlied von der Stadtkapelle.
Schön war es – Danke!
Fischerfest mit ökumenischem Gottesdienst
Am 1. Juni 2025 fand das 51. Fischerfest des Angelsportvereins bei den Kleingärtneranlagen in Walldorf statt. Der Posaunenchor übernahm die musikalische Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes, der von Pfarrer Uwe Boch und von Klemens Gramlich gehalten wurde und der eine große Anzahl an Gottesdienstbesuchern anlockte. Entgegen aller Ankündigungen spielten wir nicht bei Regen, sondern bei wunderbarem Sonnenschein und hatten danach noch ausreichend Gelegenheit, das Fischerfest und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
Der Posaunenchor lädt ein zum Sommerfest mit Musik
Am 28. Juni 2025 ab 17 Uhr lädt der Posaunenchor Walldorf zum „Sommerfest mit Musik“ in die Grillhütte am Tierpark ein. Als musikalisches Geschenk zum 100-jährigen Jubiläum spielen benachbarte Posaunenchöre, das Blasorchester und die Stadtkapelle Walldorf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, freuen Sie sich auf Steaks, Würstchen und verschiedene Flammkuchen. Wir freuen uns, mit Ihnen anzustoßen, die Musik zu genießen, zu plaudern und wunderschöne, gemeinsame Stunden zu verbringen.
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Bei wunderschönem Wetter fand der ökumenische Gottesdienst im Garten des Astor-Stifts statt. Die schöne Predigt von Frau Dirwald wurde vom Posaunenchor umrahmt. Nach dem Gottesdienst blieb noch Zeit für Gespräche bei Kaffee und kalten Getränken – dem Astor-Stift herzlichen Dank für die nette Bewirtung.
Konfirmation in St. Leon-Rot
Am 25. Mai fand die Konfirmation der Tochter unseres Chormitglieds Dietmar Sommer in St. Leon-Rot in der katholischen Kirche St. Leo der Große statt. Selbstverständlich für uns, dass wir diese Konfirmation mit dem Eingangsstück „Segel setzen“, dem Ausgangsstück „Verliebt in die Neckarstadt“ und dem Choral „Nun danket alle Gott“ begleitet haben
Flashmob der badischen Posaunenarbeit
Mit halbstündigen Flashmobs am 16. Mai um 17:00h an zwölf badischen Bahnhöfen rief der Förderverein und die Stiftung Badische Posaunenarbeit dazu auf, die Posaunenarbeit in Baden zu stärken. So fanden unter anderem zeitgleich an den Bahnhöfen in Walldorf/Wiesloch Heidelberg, Mannheim oder in Karlsruhe die Flashmobs statt.
Eingeladen zum Mitmachen waren Posaunenchöre, aber gerne auch Einzelpersonen. Der Flashmob, der auch von der Deutschen Bahn medial unterstützt wurde, war ausschließlich dazu gedacht, den Reisenden eine musikalische Freude zu bereiten und auf die Arbeit der Stiftung Badische Posaunenarbeit aufmerksam zu machen.
Ziel war es, einerseits durch die Flashmobs und der Jahresaktion „Töne der Zukunft – 99 Konzerte für die Stiftung badische Posaunenarbeit“ die Stiftung und ihr Anliegen bekannter zu machen. Andererseits soll mit den Erlösen der Konzerte das Stiftungskapital aufgestockt werden. Langfristig sollen mit dem Stiftungskapital die erforderlichen drei hauptamtlichen Stellen in der badischen Posaunenarbeit bezahlt werden können, um auch in in Zeiten rückläufiger Kirchenfinanzmittel auf eigenen Beinen zu stehen.
Unter der Leitung von Sven Ebbinghaus spielten ca. 40 Bläser aus der Umgebung auf der Fußgängerbrücke des Bahnhofs Walldorf/Wiesloch. Einige Reisende hasteten eilig vorbei, um noch ihren Zug zu erwischen, andere blieben stehen und hörten der Musik zu. Applaus kam vom Busbahnhof, von den Bahnsteigen und von der Brücke selbst, auf der sich immer wieder kleinere Gruppen ansammelten. Es war ein schönes Event, an dem wir gerne teilgenommen haben.
Fotos: Kerstin Hagmann
Konfirmation am 11. Mai 2025
Wie bereits die letzten Jahre wurden die vielen Konfirmanden in 2 Gruppen aufgeteilt und eine Konfirmation um 9.30 Uhr, die nächste um 11.30 Uhr gestartet. Somit hatten alle die Möglichkeit, ihre Familien, Freunde und Paten zu diesem besonderen Anlass dabeihaben zu können. Für uns ist diese Doppelkonfirmation zwar mit einem langen Vormittag verbunden, aber wir freuen uns, gemeinsam mit den anderen Musikern der Kantorei und an der Orgel diesen besonderen Tag festlich zu umrahmen.